Hungersnot und Zerstörung im Gazastreifen – Katastrophe ohne Ende
Veröffentlicht von
Lorenz Leitsch
Im Gazastreifen spitzt sich die humanitäre Krise immer weiter zu. Seit Beginn der israelischen Offensive im Oktober 2023, ausgelöst durch den Hamas-Angriff vom 7. Oktober, leben rund 2,1 Millionen Menschen unter Blockadebedingungen: Nahrungsmittel, Wasser, Treibstoff und medizinische Güter erreichen die Bevölkerung kaum noch. Fast alle lebenswichtigen Versorgungsstrukturen, Bäckereien, Wasseranlagen und Felder sind zerstört oder unbrauchbar.
Nach Angaben des Gesundheitsministeriums in Gaza sind inzwischen mehr als 59.000 Menschen getötet worden, darunter zehntausende Kinder. Über 140.000 wurden verletzt. Besonders alarmierend sind die Todesfälle durch Hunger: Hunderte Menschen, viele davon Kinder, sind bereits verhungert oder an Folgen schwerer Mangelernährung gestorben. Internationale Hilfsorganisationen berichten von einer sich verschärfenden Hungersnot: Rund eine halbe Million Menschen befinden sich nach UN-Standards in der höchtsten Stufe humanitärer Krisen, der „Katastrophe“.
Die Blockade und wiederholte Evakuierungen haben fast die gesamte Bevölkerung mehrfach vertrieben. Viele Familien mussten zehnmal oder öfter innerhalb des Gazastreifens fliehen – oft von einem zerstörten Gebiet ins nächste. Die Lebensbedingungen in den verbleibenden „sicheren Zonen“ gelten als katastrophal: Überfüllung, kaum Trinkwasser, Krankheiten und fehlende medizinische Versorgung.
Zunehmend wird von internationalen Organisationen die Frage gestellt, ob die systematische Zerstörung ziviler Infrastruktur, die Verhinderung von Hilfslieferungen und die massenhafte Vertreibung die Kriterien für einen Genozid erfüllen. Amnesty International und UN-Sonderberichterstatter sprechen offen von „Verhungernlassen als Waffe“. Israel weist diese Vorwürfe zurück und verweist auf die Verantwortung der Hamas für den Krieg.
Während Luftabwürfe noch das Schlimmste verhindern sollen, bezeichnen UN-Vertreter diese Maßnahmen als „Tropfen auf den heißen Stein“. Ohne ein Ende der Blockade und garantierte sichere Zugänge für Hilfsgüter droht sich die Lage weiter zu verschlimmern und Millionen Menschen dauerhaft zu schädigen, körperlich wie psychisch.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.